NEUIGKEITEN aus der Hundeschule
14.03.2023 13:13
Trainingstage März 2023
Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
30.01.2022
Rally Obedience
Wir möchten in diesem Jahr eine kleine aber feine Rally Obedience Gruppe in unserer Hundeschule bilden und als Ergänzung zum anderen Ausbildungsangebot anbieten.
Anbei ein Auszug von der ÖKV Homepage über RO.
Was ist Rally Obedience
Man stelle sich einen Agilityparcours vor, nehme aber statt den Hindernissen Schilder, auf denen Symbole abgebildet sind, die beschreiben, was zu tun ist. Diese Aufgaben können zum Beispiel Wendungen um 90°, 180°, 270° oder sogar 360°, Anhalten und um den Hund herumgehen, Platz/Sitz-Wechsel, Vorsitz-Übungen, aus der Bewegung einen Schritt zur Seite gehen, Slalom um Kegel herum gehen, den Hund über eine Hürde schicken, während der Mensch daneben vorbeigeht, Bleib-Übungen, Apport oder Positionen aus der Bewegung und vieles mehr sein. Der Parcours ist dabei in Fußarbeit zu absolvieren, wobei hier ein kleiner Spielraum im Vergleich zur klassischen Unterordnung toleriert wird.
Spaß & Kommunikation stehen im Vordergrund
In der klassischen Unterordnung wird viel Wert daraufgelegt, dass während der Ausführung der Übungen nicht mit dem Hund gesprochen wird, keine doppelten Hör- oder Sichtzeichen und keine Hilfen mit der Körpersprache gegeben werden. Bei Rally-Obedience hingegen darf man mit dem Hund jederzeit kommunizieren, ihn motivieren und beliebig viele Hör- und Sichtzeichen geben, vorausgesetzt der Hund führt auch das erwünschte Verhalten aus. Je nach Reglement darf man an bestimmten Stationen in den unteren Klassen sogar Futterbelohnungen geben. Was verboten ist und mit Punkteabzug oder sogar Disqualifikation bestraft wird, sind heftige Korrekturen mit der Leine, Hand oder auch der Stimme!
Für wen ist Rally-Obedience geeignet?
Das Schöne an Rally-Obedience ist, dass dieser Hundesport für praktisch alle Hunde, unabhängig von deren Alter, Größe, Leistungsstand, etc. und alle Menschen geeignet ist. Der Spaß an der gemeinsamen Beschäftigung und Zusammenarbeit sowie das freudige Erarbeiten der Grundkommandos, die die Schilder symbolisieren, stehen im Vordergrund.
Im Gegensatz zur üblichen Begleithundeprüfung, bei der immer das gleiche Schema verlangt wird, warten bei Rally-Obedience dank der immer wechselnden Parcours immer neue Überraschungen und Herausforderungen auf die Teams. So wird das Training nie langweilig!
Aber auch für Turnierhundesportler bringt Rally-Obedience so eine angenehme Abwechslung mit sich.
(Auszug ÖKV Homepage)
Sollet ihr Interesse an diesem Angebot haben meldet Euch bitte beim Ausbildungspersonal der HuSchu. Lg Uwe
Zurück zur Übersicht